Goslogisch! – ein Hundeblog über den Gos d’Atura Català

Goslogisch! Geschichten, die zeigen: Ein Hütehund macht nie, was man denkt.. Kein Ratgeber im klassischen Sinne, sondern ein Ort für Geschichten, Erfahrungen und Gedanken, wie sie das Leben mit einem Hütehund eben schreibt. Nicht immer perfekt, dafür ehrlich mit einer Portion Selbstironie und dem Versuch, zwischen all den Theorien auch den Alltag nicht aus dem Blick zu verlieren.

Gubacca  Gos d’Atura Català beim Spielen im Feld

Worum geht es bei Goslogisch eigentlich?

Warum „Goslogisch!“? Weil das Leben mit einem Gos d’Atura einfach seine eigenen Regeln hat. Logisch wird da nur selten was. Aber wer diesen eigenwilligen Hütehund verstanden hat, weiß: Es steckt mehr dahinter als bloß ein Hund, der seinen eigenen Kopf hat. Ich schreibe hier über meinen Weg mit Gubacca. Über das, was klappt, das, was nicht klappt, und das, was uns zum Lachen bringt. Dazu gibt’s gesammeltes Halbwissen, das erstaunlich oft funktioniert, alltagstaugliche Tipps und typische Gos-Momente, die vermutlich nicht nur wir kennen.

Ob du schon einen Gos d’Atura Català hast, einen planst oder einfach neugierig bist. hier findest du Geschichten, die ehrlich sind, aber nie langweilig. Also, schnapp dir einen Kaffee, mach es dir gemütlich und lass uns gemeinsam rausfinden, was es heißt, „Goslogisch!“ zu leben.

Ein Hund wie Gubacca – kein Mainstream

Hier geht es nicht nur um süße Hundeaugen und kuschelige Fellnasen (auch wenn Gubacca genau damit punktet). „Goslogisch!“ nimmt dich mit hinter die Kulissen eines Hundelebens, das oft laut, manchmal chaotisch, aber immer ehrlich ist.

  • Rasseportrait & Eigenarten – Was macht den Gos d’Atura Català aus? Wo liegen seine Stärken und wo wird’s kompliziert?
  • Erziehung im Alltag – Kein allgemeines Blabla, sondern Dinge, die bei uns (oder auch nicht) funktioniert haben.
  • Typisch Gos! – Verhaltensweisen und Anekdoten, die nur Gos-Besitzer*innen nachvollziehen können und immer mit einem Augenzwinkern erzählt.
  • Unterwegs mit Hund – Urlaub, Stadt, Restaurant: Was klappt, was nervt, und warum Spontanität manchmal relativ ist.
  • Wissen & Erfahrung – Keine Wissenschaft, aber fundierte Infos, Gespräche mit Fachleuten und ein bisschen Theorie, wo’s passt.
  • Gedankensplitter – Persönliches, Fragwürdiges und manchmal auch einfach nur Dinge, die gesagt werden mussten.

Ganz gleich, ob du gerade erst am Anfang stehst oder schon langjährige Gos d’Atura-Erfahrungen hast: Hier findest du Inspiration, Austausch und manchmal auch den notwendigen Mut, es einfach anders zu machen. 

Ready?

Dann bleib dran, abonniere den Blog (oder merk dir die Adresse 😉) und sei dabei, wenn es heiß Goslogisch! – weil mit einem Gos d’Atura im Haus einfach nichts so läuft, wie man denkt.

Bine

Keine Kommentare:

Instagram